Feuerschläger - Ein ökologischer Feueranzünder, der Restmüll reduziert
Mit Hilfe aus Schleswig wurde an der Neiße ein neues, umweltfreundliches Produkt ins Leben gerufen, das nicht nur ein Restmüllproblem löst, sondern auch Grillfreunde begeistern dürfte: der „Feuerschläger“. Dieser ökologische Feueranzünder wird aus Kerzenresten hergestellt, die nach der Weihnachtszeit übrig bleiben.
Die Idee stammt ursprünglich aus den Schleswiger Werkstätten, wo die Görlitzer auf einer Messe sahen, wie man Kerzenwachs weiterverwenden kann. Dies inspirierte sie, das Konzept auch an der Neiße umzusetzen. Kerzenreste werden in großen Metallkästen gesammelt, die an verschiedenen Standorten wie der Peterskirche, dem Städtischen Friedhof und dem Krematorium aufgestellt sind. Besonders lohnenswert sind die Sammelkästen auf Friedhöfen, da dort viele Grabkerzenreste anfallen. Diese werden von den Mitarbeitern der Werkstätten von ihrer Plastik-Umhüllung befreit und gesondert entsorgt, bevor sie in die Produktion einfließen.
Die Herstellung des „Feuerschlägers“ ist einfach und effektiv. Die gesammelten Kerzenreste werden in Pommes-Fritteusen verflüssigt und Holzhackschnitzel werden darin zweifach wachsfrittiert. Danach werden sie genau abgewogen und in Pappbehälter gefüllt, die von den Schleswiger Werkstätten bereitgestellt und in Görlitz zurechtgefaltet werden. Am Ende wird jedem Feueranzünder ein Docht hinzugefügt. Der „Feuerschläger“ hat eine lange Brenndauer von 15 bis 20 Minuten und kann vielseitig eingesetzt werden. Trotz der Verkaufsreife suchen die Werkstätten noch nach Abnehmern. Der Preis für sechs Stück beträgt derzeit 3,49 Euro, und 27 Stück sind für 9,95 Euro zu haben.
Der Feuerschläger kann über diesen Link bestellt werden