2023-11-01 Allgemein

Podcastreihe „Grünzeug gegen die Apokalypse“

Durch Gespräche mit Expert*innen, Professor*innen, Dozent*innen, und Studierenden beleuchtet die Hochschule vielfältige Themen rund um den Klimawandel, seine Auswirkungen und die notwendigen Maßnahmen, um eine nachhaltige Zukunft zu gestalten.  So spricht HSZG-Rektor Prof. Dr. Alexander Kratzsch in der ersten Folge des Klimapodcasts der Hochschule Zittau/Görlitz über die Verbindung von Bildung und Arbeit zum Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Er betont die Notwendigkeit praxisorientierter Bildung, die Studierende auf die Anforderungen der Gesellschaft und Unternehmen vorbereitet. Das Klimaschutzkonzept der HSZG wird ebenfalls diskutiert, einschließlich Maßnahmen zur Energieeffizienz und umweltfreundlichen Mobilität. Der Rektor ermutigt zur aktiven Teilnahme an nachhaltigen Initiativen und betont, dass Nachhaltigkeit eine gemeinsame Verantwortung ist. Insgesamt zeigt die Episode, wie Bildung und Klimaschutz an der Hochschule Zittau/Görlitz ineinandergreifen, um eine bessere Zukunft zu gestalten.

Weitere Folgen drehen sich zum Beispiel um Klimaangst oder die Umsetzung der Klimaneutralität für die Hochschule selbst.

Hochschule Zittau/Görlitz

Studieren ohne Grenzen. Seit 1992 gibt es die Hochschule Zittau/Görlitz in der Dreiländerregion Deutschland – Polen – Tschechien. Wie kaum eine andere Hochschule steht sie für Aufbruch und Wandel. Durch ihre Lage ist die HSZG Brücke zwischen Mittel- und Osteuropa. Das Thema Energie trägt sie seit der Gründung in ihren Genen. Und die Transformation von Wirtschaft, Arbeit und Gesellschaft ist in Deutschland kaum besser zu erforschen als in der Oberlausitz.

Weitere Blogeinträge zu diesem Thema
2025-03-27 Allgemein

Artenreiche Blühwiesen im Stadtgebiet

Blühwiesen wurden im Rahmen eines Experiments unter den Namen „Wir lieben Blumen – Blühwiesen für eine Gartenstadt Königshufen“ im Projekt TRUST ins Leben gerufen. Im Frühjahr und Herbst 2024 wurden bereits sechs Standorte auf über 5.500 m² Fläche vorbereitet.
weiter
2025-02-21 Allgemein

Klimaschulen in Sachsen: Bildung für eine nachhaltige Zukunft

Der Bedarf an Bildung für nachhaltige Entwicklung wird immer wichtiger. Sachsen hat mit der Initiative „Klimaschulen in Sachsen” einen bedeutenden Schritt unternommen, um Schülerinnen und Schüler nicht nur über Klimaschutzmaßnahmen zu informieren, sondern sie auch zu aktiven Mitgestaltern einer zukunftsfähigen Gesellschaft zu befähigen.
weiter
2025-01-20 Allgemein

Görlitz gewinnt Ideenwettbewerb für Klimaanpassung: Ein Vorbild für nachhaltige Stadtentwicklung 

Die Stadt Görlitz hat kürzlich den renommierten sächsischen Ideenwettbewerb für Klimaanpassung gewonnen, und das aus gutem Grund. Mit einem innovativen Konzept zur Begrünung historischer Gebäude hat Görlitz nicht nur die Jury überzeugt, sondern auch ein Zeichen für nachhaltige Stadtentwicklung gesetzt. Dieser Erfolg zeigt das Engagement der Stadt, den Herausforderungen des Klimawandels m...
weiter

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!

Sie kennen weitere Akteure, möchten sich in laufende Projekte einbringen oder arbeiten bereits in aktuellen Projekten mit, die unbedingt auf diese Website gehören? Dann nehmen Sie umgehend Kontakt mit uns auf:



*Pflichtfeld