2025-04-15 Verkehr

Wie bewegt sich Görlitz? – Ergebnisse der Mobilitätsbefragung und neue Impulse für das Görlitzer Gesamtverkehrskonzept

Mobilität ist ein Schlüsselthema für die Zukunft unserer Stadt. Umso spannender sind die aktuellen Entwicklungen rund um das Görlitzer Gesamtverkehrskonzept (GVK). Auf Grundlage einer umfassenden Mobilitätsbefragung und einer stadtweiten Verkehrszählung wird derzeit das neue GVK 2035+ erarbeitet.

Was ist das  Gesamtverkehrskonzept ? 
Das Gesamtverkehrskonzept ist sozusagen der “Fahrplan” für die Stadt. Es bündelt Maßnahmen, Ideen und Ziele, wie sich Verkehr künftig sicher, effizient und umweltfreundlich gestalten lässt. Die erste Version wurde bereits 2011 vom Stadtrat beschlossen – jetzt steht die Überarbeitung an. Denn: Die Anforderungen und Möglichkeiten haben sich in den letzten Jahren deutlich verändert. 
 
Details zur Mobilitätsbefragung:  
Im Jahr 2023 führte die TU Dresden eine umfassende Haushaltsbefragung durch, um die alltägliche Mobilität der Görlitzer Bürger zu erforschen. Der Fokus lag auf Werktagen außerhalb von Ferien und Feiertagen, um ein realistisches Bild des täglichen Verkehrs zu erhalten. Rund 1.000 Menschen nahmen daran teil. Diese Untersuchung dient als Vorbereitung für die Erarbeitung des neuen GVK, das ab 2035 in Kraft treten soll. Die Befragung zielte darauf ab, das Mobilitätsverhalten zu verstehen und zukünftige Verkehrsbedarfe zu prognostizieren. 
 
Die Ergebnisse liefern interessante Einblicke: 
 
Nutzung von Verkehrsmitteln 
Ein bemerkenswerter Trend ist der Anstieg umweltfreundlicher Fortbewegungsmittel: zu Fuß, mit dem Rad oder per Bus/Bahn zurückgelegt – das sind fünf Prozent mehr als noch in 2003. Besonders auffällig ist der hohe Anteil des Fußverkehrs. Bei Strecken unter einem Kilometer gehen 76 Prozent der Menschen zu Fuß – ein Zeichen für kurze Wege und eine kompakte Stadtstruktur. 
 
Fahrzeugbesitz in Görlitz 
Die Befragung ergab, dass 77,6 Prozent der Haushalte mindestens einen Pkw besitzen, während 22,4 Prozent keinen haben. Im Vergleich zu 2003 ist der Anteil der Haushalte ohne Pkw deutlich gesunken. Interessanterweise besitzen heute auch Senioren bis ins hohe Alter einen Pkw. Trotz der höheren Verfügbarkeit von Autos ist die tatsächliche Nutzung leicht gesunken. Im Durchschnitt gibt es 1,5 Fahrräder pro Haushalt, was auf eine zunehmende Beliebtheit des Radfahrens hinweist. 
 
Bewertung der Verkehrssituation 
Die Görlitzer bewerten die Verkehrssituation in ihrer Stadt unterschiedlich. Das Zufußgehen wird sehr positiv wahrgenommen, mit 77 Prozent der Befragten, die die Bedingungen als sehr gut oder gut bewerten. Dies ist bemerkenswert, da viele Gehwege in schlechtem Zustand sind. Die Bedingungen für Autofahrer und Nutzer des öffentlichen Nahverkehrs werden weniger positiv bewertet, während die Bedingungen für Radfahrer am schlechtesten abschneiden. 
 
Und wie geht’s jetzt weiter? 
Die Arbeiten am neuen Gesamtverkehrskonzept laufen bereits auf Hochtouren. Anfang April 2025 wurden dafür an 30 wichtigen Verkehrsknotenpunkten in Görlitz Verkehrsmengen per Kamera erfasst. In der zweiten Jahreshälfte 2025 sollen die Ergebnisse bei einem öffentlichen Mobilitätsforum präsentiert werden. Basierend auf diesen Ergebnissen werden Prognosen für das zukünftige Verkehrsaufkommen erstellt und Handlungsfelder sowie Maßnahmen abgeleitet. Ab 2026 startet dann die Entwicklung konkreter Maßnahmen – mit dem Ziel, das neue GVK Mitte 2027 im Stadtrat zu beschließen. 

Quelle: 1.
 

Stadt Görlitz

Görlitz ist die östlichste Stadt Deutschlands und Sitz des Landkreises Görlitz. Die sechstgrößte Stadt des Freistaates Sachsen liegt in der Oberlausitz an der Lausitzer Neiße. Heute zählt die Stadt rund 57.000 Einwohner. Als familiengerechte Stadt der Generationen fördert die Große Kreisstadt Görlitz ein Umfeld, in dem Menschen gern leben und ihren Lebensmittelpunkt finden.

Weitere Blogeinträge zu diesem Thema
2025-01-10 Verkehr

Optimierung des Nahverkehrs in Görlitz: Verbesserte Anbindung des Gewerbegebiets Hagenwerder

Eine enge Zusammenarbeit zwischen den Görlitzer Verkehrsbetrieben (GVB) und der Wirtschaftsförderung der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ) hat zu einer Verbesserung der Anbindung des Gewerbegebiets Hagenwerder an den öffentlichen Nahverkehr geführt. Ab dem 5. Januar 2025 sorgt die Linie E der GVB mit neuen Busverbindungen für eine attraktivere und effizientere Erreichbarkeit des Gewerb...
weiter
2024-08-13 Verkehr

Lust mit uns das Konzept BiciBus in Görlitz während der Europäischen Mobilitätswoche zu testen?

Wir suchen freiwillige Begleitpersonen für den Fahrradbus zur Schule!
weiter
2024-08-09 Verkehr

Bauarbeiten im Jakobstunnel: Verbesserungen für Radfahrer und Fußgänger

In vergangenen Monaten fanden Sanierungsarbeiten am Radweg zwischen der Sattigstraße und dem Kreisverkehr Bahnhofstraße statt.
weiter

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!

Sie kennen weitere Akteure, möchten sich in laufende Projekte einbringen oder arbeiten bereits in aktuellen Projekten mit, die unbedingt auf diese Website gehören? Dann nehmen Sie umgehend Kontakt mit uns auf:



*Pflichtfeld