Als regionaler Energie- und Umweltdienstleister beliefern die Stadtwerke Görlitz AG ihre Kunden nachhaltig mit Strom, Erdgas, Trinkwasser, Wärme und entsorgen umweltgerecht das Abwasser. Weiterhin sorgen sie für die Stadtbeleuchtung oder für schnelles Internet und unterstützen zahlreiche Projekte und Vereine in und um Görlitz.
Porträt im Film.
Auf dem Weg zu einem nachhaltigen Görlitz
Unsere jahrhundertealte Architektur und unsere fast 1.000-jährige Stadtgeschichte sind nicht nur faszinierend für viele Besucher, sondern stellen auch an uns Görlitzerinnen und Görlitzer, Unternehmer, Händler, Handwerker, Touristiker, Dienstleister, die Verwaltung und die vielen verschiedenen Initiativen und Akteure der Stadtgesellschaft die Anforderung, diese zu bewahren und für folgende Generationen erlebbar zu machen.
Wir haben in den vergangenen Jahren viel Leidenschaft, Zeit und Geld investiert, um unsere wunderschöne Stadt zu erhalten, zu sanieren und auf die Zukunft vorzubereiten – mit dem gleichen Enthusiasmus und Selbstverständnis gehen wir nun die nächsten Schritte: Unser erklärtes Ziel ist es, eine nachhaltige Stadt zu werden und Klimaneutralität bis 2030 zu erreichen.
Unsere Strategie:
Nachhaltigkeit muss ein elementarer und selbstverständlicher Bestandteil unserer täglichen Arbeit, unserer Freizeitaktivitäten und unseres Zusammenlebens werden und zwar entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Viele Görlitzer Akteure haben sich deshalb darauf verständigt, gemeinsam Verantwortung für die Zukunft von Görlitz zu übernehmen und mit ihren persönlichen und unternehmerischen Entscheidungen einen Beitrag für ein nachhaltiges, lebenswertes und zukunftsfestes Görlitz zu leisten.
Bisher haben wir Folgendes erreicht:
Was ist Nachhaltigkeit und warum ist uns Nachhaltigkeit wichtig?
Görlitz im Vergleich:
Bruttoleistung der installierten erneuerbarer Energiequellen pro Einwohner (in kW)
* Stand: September 2025, Energieträger: Biomasse, Solare Strahlungsenergie, Solarthermie, Speicher, Wasser, Wind.
Die Grafik vergleicht die gesamte Brutto-Nennleistung pro Kopf der Erneuerbare-Energien-Anlagen, zu denen Wasser-, Solar-, Windkraft- Biomasse- und Energiespeichersysteme gehören. Die Daten für dieses Diagramm werden monatlich aktualisiert und sind öffentlich über das Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur zugänglich. Das Marktstammdatenregister ist eine Plattform, die vorrangig zur Registrierung von Stammdaten im Strom- und Gasmarkt dient. https://www.marktstammdatenregister.de/
Wir haben uns auf den Weg gemacht
Unsere neuesten Blog-Beiträge:
Energiebotschafter/innen im Landkreis Görlitz
weiter
Förderung grenzüberschreitenden Energiegemeinschaften
weiter
E-Woody - das E-Bike aus Holz, gebaut in Görlitz
weiter